Intern

Sozialassistent/-in


Zugangs­voraus­setzungen

  • Realschulabschluss oder
  • Abitur oder Fachhochschulreife
    Näheres unter: https://www.schule.sachsen.de/ Stichwort: Berufsfachschule Schulordnung, Zulassungsvoraussetzungen

Dauer der Ausbildung

  • 2 Jahre (mit Realschulabschluss)
  • 1 Jahr (mit Abitur oder Fachhochschulreife)

Tätigkeitsfelder

Sozialassistenten unterstützen die Tätigkeiten von Erziehern, Altenpflegern, Heilerziehungspflegern, Kinderkrankenschwestern und Sozialpädagogen.
Mögliche Arbeitsbereiche sind:

  • Kindertagesstätten
  • Heime
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung/en
  • Altenheime
  • Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege

Die Ausbildung am BSZ erfolgt

berufsnah in Fachkabinetten. Bei der theoretischen Vermittlung dienen authentische, berufliche Situationen als Basis, um die Auszubildenden für die Praktika vorzubereiten.


Prüfungen

Die schriftliche Prüfung am Ende der Ausbildung umfasst die Lernfelder:

  • Soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
  • An der Gestaltung von Bildungs- und Betreuungsprozessen mitwirken
  • Die Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit unterstützen

Weiterführende Ausbildung:
Mit einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfüllen Sie die Zugangsbedingungen für die Aufnahme einer Fachschulausbildung als Erzieher oder Heilerziehungspfleger.