Intern
Aktuelles
2025-06-26Technik zum Anfassen – Ein Bericht über unseren Besuch der ISH-Nachlese 2025 in Dresden

Am 22. Mai 2025 hatten wir die Möglichkeit an einer besonderen Veranstaltung teilzunehmen: der ISH-Nachlese in Dresden. Die Exkursion begann am Morgen mit einer gemeinsamen Busfahrt von Leipzig aus. Die Vorfreude war groß – schließlich ist die ISH-Nachlese eine Fachmesse die sich mit den Bereichen Heizung, Sanitär und Gebäudetechnik beschäftigt und damit direkt an unsere Ausbildung anknüpft.

Nach der Ankunft auf dem Messegelände wurden wir von einer beeindruckenden Vielfalt an 200 Ausstellern empfangen. Verschiedene Unternehmen präsentierten ihre neusten Produkte, Werkzeuge und technische Innovationen. Schon beim ersten Rundgang durch die Ausstellungshalle wurde deutlich: Hier geht es nicht nur um Theorie, sondern um die direkte Verbindung zwischen moderner Technik und praktischer Anwendung.

Ein besonderer Schwerpunkt der Messe lag auf Fachvorträgen zu aktuellen Themen aus der Branche. Zwei dieser Präsentationen besuchten wir mit großem Interesse. Eine Firma berichtete anschaulich über moderne Trinkwasserinstallationen, wobei vor allem auf hygienische Aspekte und neue technische Lösungen eingegangen wurde. Anschließend stellte eine andere Firma innovative Systeme zum Brandschutz in Gebäuden vor. Beide Vorträge waren sehr praxisnah gestaltet und gaben uns viele interessante Einblicke, die weit über das hinausgingen, was wir aus dem Unterricht kennen.

Nach der Theorie folgte der praktische Teil und der hatte es in sich: An mehreren Ständen durften wir selbst Hand anlegen. Besonders spannend war die Möglichkeit, mit Press- und Biegewerkzeugen zu arbeiten. Unter Anleitung von Fachleuten konnten wir ausprobieren, wie diese professionellen Werkzeuge funktionieren und worauf es bei der Anwendung ankommt. Dieser Teil der Messe war nicht nur lehrreich, sondern hat auch großen Spaß gemacht – schließlich kommt es in unserem Beruf auf handwerkliches Geschick ebenso an, wie auf technisches Verständnis.

Insgesamt war die ISH-Nachlese eine sehr erfolgreiche und lehrreiche Exkursion. Die Messe hat es geschafft, aktuelles Fachwissen, praktische Anwendung und persönliche Erfahrung auf gelungene Weise zu verbinden. Wir kehrten mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Informationen und einem gestärkten Interesse für unsere Berufsausbildung zurück. Solche Veranstaltungen zeigen uns, wie vielfältig und zukunftsorientiert unser Berufsfeld ist und wie wichtig es ist, am Puls der technischen Entwicklung zu bleiben. Wir sind dankbar, dass wir mit dabei sein durften.

gez. Clara Füllmich, Marvin Jung, Phillip Kabisch, Robjin Claasen und Louis Jacob (AM24)


2025-06-23Camp Ibrahim 2025: Gemeinsam wachsen in Natur und Vielfalt

Vom 5. bis 7. Juni 2025 findet das interkulturelle Feriencamp „Camp Ibrahim“ in Lossatal/OT Thammenhain mitten in der Natur der Dahlener Heide statt. Organisiert wird das Camp im Rahmen der Jugendarbeit des DRK Jugendhilfe im MTL in Zusammenarbeit mit den Erziehern des BSZ Rote Jahne und Jugendlichen der UMA Hohburg.

Das Camp bietet Jugendlichen einen Raum zur Verselbstständigung, zur Förderung von Teamarbeit und zur Stärkung sozial-kommunikativer Fähigkeiten. Besonders im Fokus stehen die multikulturellen Interessen der Teilnehmenden – am zweiten Tag erwartet die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm mit internationalen Tänzen und Liedern.

Das Camp Ibrahim steht für Begegnung, Gemeinschaft und kulturellen Austausch – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten!


2025-06-17Mit sportlichem Teamgeist auf Platz 3 beim Sparkassen Team Run
Teilnehmer Sparkassen Run

Am 21. Mai 2025 holte die Vorbereitungsklasse unserer Schule den 3. Platz beim Sparkassen Team Run am Kap Zwenkau auf der 1,7 km Strecke. Es war ein großartiger Erfolg für die acht Schüler Mohammad, Ismael, Nasir, Shukuru, Adam, Ahmad, Yazen und Raslan. Nasir mit der Startnummer 1 machte sogar den 2. Platz in der Einzelwertung unter mehr als 300 Schülerinnen und Schülern. Neben den Medaillen und Urkunden wurde uns auch ein Pokal überreicht.
Doch nicht nur der Lauf, sondern die gesamte Party war für alle ein großes Vergnügen. Im nächsten Jahr möchten die Schüler die 5 km Strecke nehmen und suchen schon jetzt Mitstreiter aus BVJ und den verschiedenen Ausbildungsgängen.


2025-06-05Innovation hautnah: Exkursion zur WM Werkstattmesse in Berlin
Gruppenbild
Getriebemodell
Gewinner des IPads

Im Mai 2025, besuchten Schülerinnen und Schüler des KFZ-Bereichs unserer Berufsschule die WM Werkstattmesse in Berlin – ein Highlight für angehende Kfz-Profis. Die Anreise erfolgte komfortabel per Bus, großzügig gesponsert von der Firma Wessels + Müller mit Sitz in Leipzig.
Die Messe bot mit über 250 Ausstellern ein breites Spektrum an Innovationen rund um Pkw- und Nkw-Teile, Werkstattausrüstung, Werkzeuge, Lackzubehör, Reifen, Räder und moderne Werkstattkonzepte. Besonders beeindruckend waren die Präsentationen der Eigenmarken monochrom und repmaster, die mit aktueller Werkstattausrüstung und zukunftsweisenden Konzepten begeisterten.
Ein besonderes Highlight war das Gewinnspiel auf der Messe: Ein Schüler unserer Gruppe hatte das große Glück, ein iPad zu gewinnen – eine tolle Überraschung und Motivation zugleich.
Die Veranstaltung bot unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur einen spannenden Einblick in die neuesten Trends der Branche, sondern auch wertvolle Kontakte und Inspiration für ihre berufliche Zukunft. Wir danken Wessels + Müller herzlich für die Unterstützung dieser lehrreichen Exkursion.


2025-05-06Erhebung von Verwaltungs-kosten

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Sehr geehrte Damen und Herren,

Zweitabschriften von Abschlusszeugnissen, Zeugnissen der Allgemeinen Hochschulreife und Zertifikaten von Fremdsprachenkenntnissen können im Sekretariat des BSZ Eilenburg beantragt werden, wenn die Originaldokumente im BSZ Eilenburg ausgestellt wurden. Die Ausstellung ist jeweils mit Kosten verbunden.
Weitere Informationen finden Sie in den Aushängen.