Intern
Aktuelles
2025-03-20Schornsteinfeger/-innen gewinnen Deutsche Meisterschaft

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass die Schornsteinfeger/-innen des Beruflichen Schulzentrums Eilenburg die Deutsche Meisterschaft der Handwerkskammer Dresden gewonnen haben! Dieser Erfolg hebt das Können unserer Auszubildenden und die hohe Qualität der dualen Berufsausbildung an unserem Standort hervor.

Unsere Auszubildenden zeigten beeindruckende Leistungen und Teamgeist in den Wettbewerben. Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Lehrkräften und den kooperierenden Betrieben, die maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Wir gratulieren dem gesamten Team des BSZ Eilenburg für die hervorragende Arbeit und den unermüdlichen Einsatz in der Ausbildung unserer Fachkräfte. Dieser Sieg ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir eine wichtige Rolle in der Fachkräftesicherung in der Region spielen.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Schornsteinfeger/-innen und das gesamte Team des BSZ Eilenburg zu diesem herausragenden Erfolg!


2024-11-21Berufsbegleitende Ausbildung Heilerziehungs-pfleger/-in ab kommendem Schuljahr möglich

Ab dem kommenden Schuljahr wird es an unserer Schule möglich sein, die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/-in auch berufsbegleitend durchzuführen.
Bewerbungen können dafür ab sofort, gerne auch online, abgegeben werden.
Alle Zugangsvoraussetzungen können sie im Bereich "Ausbildungen" nachlesen.


2024-11-13Das Handwerk zeigt sich

Am 06.11.2024 fand zum zweiten Mal die Ausbild-Bar am BSZ Eilenburg statt. Schülerinnen und Schüler der umliegenden Ober- und Förderschulen hatten an diesem Tag die Gelegenheit von den Auszubildenden unserer Schule mehr über die Ausbildungsberufe zu erfahren und sich an den Ständen der zahlreich erschienen Firmen zu informieren. Neben Gesprächen zu den Bedingungen bzw. Voraussetzungen der Berufe, wurden erste Kontakte geknüpft und sogar Termine zum Probearbeiten oder für Bewerbungsgespräche vereinbart. Mit 3-D Rundgängen von einem Betonwerk und den neuesten digitalen Werkzeugen zeigten die Firmen, sowie die Kammern, dass auch das Handwerk sich stark weiterentwickelt hat.
Ein rundum gelungener Tag für alle Beteiligten, um dem Fachkräftemangel im Handwerk entgegenzuwirken.


2024-10-28Feierliche Eröffnung Halle-D

Für die Auszubildenden und zwei Lehrkräfte aus dem Bereich KFZ und Bautechnik startete der Tag des 23.10.2024 sicherlich mit viel Aufregung. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Neubaus der Halle D an unserem BSZ Eilenburg wurde der Unterricht von Fernsehkameras begleitet.
Zur Eröffnung am Nachmittag waren neben Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises, auch Fraktionen, Ausbildungsbetriebe, die Kammern, das Kollegium und die Schulkonferenz eingeladen. Für die kulturelle Untermalung sorgten die musikalisch begabten Lehrkräfte, sowie Auszubildende der Erzieherklassen und ein umfangreiches Buffett wurde von backbegeisterten Kolleginnen und Kollegen vorbereitet. Nachdem alle die Hallen bei einem Rundgang besichtigen konnten, klang der Tag bei zahlreichen interessanten Gesprächen aus.
Wir bedanken uns bei allen anwesenden Gästen für die gelungene Eröffnung und für all die Mühe, die die Beteiligten Menschen bei der Vorbereitung für die Eröffnung hatten.

Beitrag MDR

Artikel L-IZ


2024-10-24AusbildBAR am 06.11.24

Das Berufliche Schulzentrum Eilenburg führt am 06.11.2024 von 9 bis 13 Uhr zum zweiten Mal seinen Ausbildertag unter dem Motto "Ausbild-Bar" durch. Dazu werden die Berufe vorgestellt, die an unserem Schulzentrum ausgebildet werden.
Nicht die Lehrkräfte stellen die verschiedenen Ausbildungen vor, sondern hier sollen Firmen und deren Lehrlinge zu Wort kommen, um von den Vorteilen und Erfahrungen berichten zu können. Zudem werden Firmen aus der Region die Möglichkeit nutzen, ihren Betrieb an Infoständen vorzustellen. Auch die IHK und HWK Leipzig mit ihren Ausbildern werden vor Ort sein und über das duale Ausbildungssystem informieren.

Für die zukünftigen Auszubildenden und deren Eltern ergeben sich dadurch gleich mehrere Vorteile. Nicht nur die verschiedenen Berufe können sich angeschaut werden, sondern eine Vernetzung aus allen beteiligten Personen findet statt und kann über persönliche Gespräche gefestigt werden. Bestenfalls gehen die Interessierten mit einem Termin für ein Vorstellungsgespräch oder einem Probearbeitstag nach Hause. Gemeinsam wollen wir das Handwerk stärken und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Informationen zu folgenden Berufen wird es an dem Tag geben:

  • SchornsteinfegerIn
  • AnlagenmechanikerIn
  • BetonfertigteilbauerIn
  • HochbaufacharbeiterIn
  • WersteinherstellerIn
  • MaurerIn
  • VerfahrensmechanikerIn und
  • KFZ – MechatronikerIn.

Das BSZ Eilenburg freut sich auf alle interessierten Besucher und deren Erziehungsberechtigte.