Betonfertigteilbauer/-in
Zugangsvoraussetzungen
abgeschlossener Berufsausbildungsvertrag
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Die Ausbildung wird dreigeteilt durchgeführt, d.h. Sie erhalten Ihre theoretischen Kenntnisse durch das BSZ und fachpraktisch werden Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb sowie in einem überbetrieblichen Ausbildungszentrum ausgebildet.
Tätigkeitsfelder
- Anfertigen von Beton-und Stahlbetonfertigteilen, wie z.B. Rohre, Gehwegplatten, Treppenstufen, Gesimse
- Ausführung von Schalungsarbeiten, z.B. Herstellen von Schalungen, Reinigen und Vorbehandeln von Schalungsmaterial, Ausschalen nach dem Erhärten des Betons
- Herstellen und Verankern von Bewehrungen und Einbauteilen
- Einbringen von Beton und Verdichten durch Rütteln, Stampfen, Pressen
- Bearbeiten und Gestalten von Betonoberflächen durch Polieren, Schleifen, Sand-und Flammstrahlen
- Montage von Betonfertigteilen, zum Teil auch auf der Baustelle
Die Ausbildung am BSZ erfolgt
in modernen Fachkabinetten und Werkstätten u.a. in den Handlungsbereichen:
- Beton-und Stahlkonstruktionen
- Herstellen von Betonerzeugnissen
- Oberflächengestaltung.
Prüfungen
- nach 1,5 Jahren erfolgt die Zwischenprüfung
- Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Bestehen der Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr