Null Euro Ticket für ganz Europa

Das sächsische Europaministerium legt im Europäischen Jahr der Jugend das Null-Euro-Ticket #saxorail auf. Verlost werden mindestens 150 Tickets an junge Sächsinnen und Sachsen zwischen 18 und 27 Jahren. Die Gewinnerinnen und Gewinner können allein oder zusammen mit einer Person ihrer Wahl quer durch 33 europäische Länder reisen und dabei Metropolen wie Warschau, Amsterdam oder Barcelona besuchen sowie neue Kulturen und Sprachen kennenlernen.
Das saxorail-Ticket gilt von März bis Oktober 2023 in einem Zeitraum von einem Monat an sieben Reisetagen. Zusätzlich zu den Tickets gibt es für die Gewinnerinnen und Gewinner auch einen Reisekostenzuschuss von
250 Euro pro Person, mit dem beispielsweise Reservierungen und Zuschläge für europäische Hochgeschwindigkeitszüge wie Eurostar oder Thalys bezahlt werden können.

 

Wer das Ticket gewinnen möchte, muss sich über die Internet-Seite des sächsischen Europaministeriums:
www.europa.sachsen.de/saxorail.html registrieren.

Der Anmeldezeitraum läuft vom 1. bis zum 31. Oktober 2022.

Das BaföG wird attraktiver

Am 08.07.2022 hat der Bundesrat einer BaföG-Reform zugestimmt. Dies umfasst folgende Änderungen ab dem Schuljahr 2022/2023:

  • Die Bedarfssätze steigen um durchschnittlich 5,75%
  • Die Altersgrenze steigt von 30 auf 45 Jahre
  • Die Freibeträge vom Elterneinkommen steigen um 20,75%
  • Die Vermögensfreigrenzen stiegen auf 15.000€ bis 29 Jahre und 45.000€ ab 30 Jahre

Weitere Informationen findet ihr unter: http://www.bafoeg.de

Die Kolleginnen des Amtes für Ausbildungsförderung beraten gerne zu den Fördermöglichkeiten schulischer Ausbildungen nach dem BaföG.

Persönliche Vorsprachen sind zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes jederzeit möglich. Die Telefonischen Sprechzeiten sind Montag 9:30 – 11:30Uhr und Mittwoch von 13 – 15:30Uhr.

Schülerticket wird 9€-Ticket

Liebe Schüler*innen, liebe Auszubildende,

Schülerfahrkarten (SchülerRegionalKarte, SchülerZeitFahrAusweis oder SchülerZeitKarte), über den Landkreis Nordsachsen beantragt und bewilligt wurden, werden automatisch ab 1. Juni 2022 in ein 9€-Ticket mit bundesweiter Gültigkeit umgewandelt. Zudem endet die Gültigkeit nicht, wie ursprünglich geplant, am 17.07.2022, sondern wird bis 31.08.2022 verlängert.

Details finden Sie hier.

Wir fegen nicht nur Schornsteine

Am 12.05.2022 machten sich nach dem Schulunterricht im BSZ Eilenburg die Schornsteinfeger der Klasse SCHO 20 A auf, nach einer Idee von Martin Lindow das Schul- und das dahinter liegende Internatsgelände der Bildungsstätte des Schornsteinfegerhandwerks e.V. aufzuräumen.
Unterstützung erhielten sie von den Klassen SCHO 20 B und C, die sich daran beteiligten, herumliegenden Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Schornsteinfegerklassen des 2. Lehrjahres möchten somit ein Zeichen für den Umweltschutz setzen und hoffen, dass in Zukunft jeder einzelne seinen Teil dazu beiträgt.

Text: Michelle Meining


Von links nach rechts: Vivien Nabert, Florian Tillmann, Joshua Unverferth, Paul Schade,(dahinter Justin Schulze), Pia Raßek, Franz Nowotnik, Justin Döring, Manuel Riedel, Michelle Meining, Martin Lindow, Max Naumann, Max Hoppe, Sven Kessel, Phil Friedrich, Richard Schumann, Chris Beyer und Maria Weißgerber.

Anmeldung für ukrainische Geflüchtete/ registration for Ukrainian refugees

Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen
wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal ein-
gerichtet.

For the registration of Ukrainian children and and adolescents at Saxon schools an online registration portal has been created by the Landesamt für Schule und Bildung.


Anmeldeformular /registration form

Adventszeit -andere haben nur Türchen, wir haben die Häuschen dazu

Im praxisbezogenen Unterricht hat das erste Ausbildungsjahr der Betonfertigteil- und Werksteingersteller in den diesjährigen vorweihnachtlichen Zeiten ein kleines Projekt umsetzen dürfen. Alle Herstellungsphasen eines Betonfertigteils konten die Auszubildenen auf Modellmaßstab anhand eines Beton-Räucherhäuschens kennen lernen. Somit haben sie zum Berufseinstieg bereits einen Überblick über die Hauptphasen der Herstellung von der Schalung über Betonieren, Verdichten, Ausschalen hin zur Nachbehandlung. Als positiver Nebeneffekt wurden die Häuschen unter den Auszubildenden Verlost und jeder von Ihnen hat bereits ein kleines Geschenk für Zuhause.

Bitte testen!

In der letzten Zeit mussten wir vermehrt Impfdurchbrüche bei Beschäftigten und Auszubildenden zur Kenntnis nehmen. Es existiert derzeit keine gesetzliche Grundlage, die das Testen auch für Geimpfte und Genesene verpflichtend festlegt.

Zum Schutz aller am BSZ Eilenburg beschäftigten Kolleginnen und Kollegen und zum Schutz unserer Auszubildenden bitte ich um ein solidarisches Miteinander, nutzen Sie bitte alle die Möglichkeit der kostenlosen Selbsttestung.

Der aktuelle Hygieneplan gilt verbindlich.

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar Fröhlich

Schulleiterin