Fachhochschulreife in einem Jahr – Wie geht denn das?

In der Fachrichtung Gesundheit und Soziales stehen mit Beginn des Schuljahres 2018/19 in begrenztem Umfang Plätze in der Fachoberschulklasse 12 zur Verfügung. Um in diese Klasse aufgenommen werden zu können, müssen Interessenten für diese einjährige Ausbildung einen für die oben genannte Fachrichtung einschlägigen Berufsabschluss von mindestens zweijähriger Ausbildungsdauer nachweisen.

Einschlägige Zugangsberufe:

  • Altenpfleger/in
  • Assistent/in für Polizeidienst und Verwaltung
  • Diätassistent/in
  • Dokumentationsassistent/in
  • Entbindungshelfer/Hebamme
  • Ergotherapeut/in
  • Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
  • Hauswirtschafter/in
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Kosmetiker/in
  • Logopäde/-in
  • Maskenbildner/in
  • Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in
  • Medizinisch technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik
  • Medizinisch technische/r Laborassistent/in
  • Medizinisch technische/r Radiologieassistent/in
  • Medizinische/r Fachangestellte/r
  • Notfallsanitäter/in
  • Orthoptist/in
  • Pflegeassistent/in
  • Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
  • Physiotherapeut/in
  • Podologe/-in
  • Sozialassistent/in
  • Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
  • Sportfachmann/-frau
  • Staatlich geprüfte/r Sportassistent/in
  • Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung
  • Staatlich geprüfte/r Atem- Sprech- und Stimmlehrer/in
  • Staatlich geprüfte/r Berufsartist/in
  • Staatlich geprüfte/r Ensembleleiter/in
  • Staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/in
  • Staatlich geprüfte/r Helfer/in für Ernährung und Versorgung
  • Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
  • Staatlich geprüfte/r Kirchenmusiker/in
  • Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in
  • Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/in
  • Staatlich geprüfte/r sozialpädagogische/r Assistent/in
  • Staatlich geprüfte/r Tänzer/in
  • Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in
  • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Weihnachtssingen 2017

Mit dem traditionellen Weihnachtssingen verabschieden wir uns in die Ferien und wünschen allen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gleichzeitig danken wir allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

weihnachtssingen2017_1

 

 

Wider das Vergessen

Am Dienstag, den 14. November 2017 fand am BSZ Eilenburg für die Klassen KEH15, ERZ15 und ERZ16 ein Zeitzeugengespräch zum Thema Jugendwerkhof statt. Stefan Lauter, welcher selbst im Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau einen gravierenden Abschnitt seines Lebens verbrachte, konnte uns einige Einblicke über den Alltag und die Erziehungsmaßnahmen gewähren. Neben seiner Lebensgeschichte erzählte er uns von den täglichen Zuständen und Erfahrungen. Er leidet heute noch unter zahlreichen gesundheitlichen Schäden. Trotz alledem hat er einen guten Weg gefunden, mit seiner Vergangenheit umzugehen. Heute setzt er sich tatkräftig für die Erinnerung und Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels der Pädagogik ein. Die KEH 15 hatte im Vorfeld den Geschlossenen Jugendwerkhof in Torgau besucht. Wir danken Herrn Lauter für seinen aufgeschlossenen und informationsreichen Vortrag.

Hurra, wir werden 20

Am Freitag, dem 1.9.2017 beging unsere Schule unter dem Motto

„20 Jahre zusammenwachsen 1997 – 2017“

den zwanzigsten Jahrestag des Einzuges in den Neubau des Beruflichen Schulzentrums Eilenburg und ein solcher Tag sollte natürlich gefeiert werden.

Im Rahmen einer Schülerrallye traten 15 Klassen gegeneinander an und durchliefen verschiedene Stationen, in denen sich die Ausbildungsgänge unseres Hauses vorstellten. Auf diese Weise kamen zum Beispiel Fachoberschüler mit angehenden Schornsteinfegern zusammen und werdende KFZ-Mechatroniker durften sich bei den Erziehern im Wickeln eines Säuglings üben. Dass dabei viel Spaß und aberwitzige Situationen zustande kamen, dürfte sich von selbst verstehen.

Gleichzeitig fand in der Sporthalle ein Volleyballturnier statt, in dem gemischte Teams um den Sieg wetteiferten. Den begehrten ersten Platz erspielte sich die Mannschaft der Klasse Schornsteinfeger 16.

Wir danken allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben und ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an die SIGNAL IDUNA, die für die Sieger des Volleyballturniers Eintrittskarten für das Bundesligaspiel am 05.05.2018 des BVB 09 gegen Mainz 05 im SIGNAL IDUNA Park Dortmund gesponsert hat.