In der Fachrichtung Gesundheit und Soziales stehen mit Beginn des Schuljahres 2018/19 in begrenztem Umfang Plätze in der Fachoberschulklasse 12 zur Verfügung. Um in diese Klasse aufgenommen werden zu können, müssen Interessenten für diese einjährige Ausbildung einen für die oben genannte Fachrichtung einschlägigen Berufsabschluss von mindestens zweijähriger Ausbildungsdauer nachweisen.
Einschlägige Zugangsberufe:
- Altenpfleger/in
- Assistent/in für Polizeidienst und Verwaltung
- Diätassistent/in
- Dokumentationsassistent/in
- Entbindungshelfer/Hebamme
- Ergotherapeut/in
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Hauswirtschafter/in
- Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- Kosmetiker/in
- Logopäde/-in
- Maskenbildner/in
- Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in
- Medizinisch technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik
- Medizinisch technische/r Laborassistent/in
- Medizinisch technische/r Radiologieassistent/in
- Medizinische/r Fachangestellte/r
- Notfallsanitäter/in
- Orthoptist/in
- Pflegeassistent/in
- Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
- Physiotherapeut/in
- Podologe/-in
- Sozialassistent/in
- Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
- Sportfachmann/-frau
- Staatlich geprüfte/r Sportassistent/in
- Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung
- Staatlich geprüfte/r Atem- Sprech- und Stimmlehrer/in
- Staatlich geprüfte/r Berufsartist/in
- Staatlich geprüfte/r Ensembleleiter/in
- Staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/in
- Staatlich geprüfte/r Helfer/in für Ernährung und Versorgung
- Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
- Staatlich geprüfte/r Kirchenmusiker/in
- Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in
- Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/in
- Staatlich geprüfte/r sozialpädagogische/r Assistent/in
- Staatlich geprüfte/r Tänzer/in
- Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r