Lesung mit Musik

Solly Ganor – Das andere Leben Lesung mit Musik fand am 17.9.2019 in der Aula vor Schülern der „Roten Jahne“ statt.

„Solly ist dreizehn Jahre alt, als die deutschen Truppen im Sommer 1941 in seine Heimatstadt Kaunas / Litauen einfallen. Von einem Tag auf den anderen ist die Kindheit des jüdischen Jungen zu Ende. Er wird mit seiner Familie ins Ghetto getrieben und muss zusehen, wie Freunde und Verwandte bei zahlreichen sogenannten Aktionen der neuen Machthaber zur Vernichtung selektiert oder auf der Stelle ermordet werden.“http://www.das-andere-leben.de

Thomas Dachinger (Schauspieler) und Wolfgang Lackerschmid (Vibraphonist) haben sich der Geschichte angenommen und reisen durch Deutschland, um Schülern die bewegende Geschichte des jüdischen Jungen zu vermitteln.

Der an sich schon beeindruckende Text wird von Thomas Dachinger mit höchster schauspielerischer Professionalität vorgetragen. Seine Stimme widerspiegelt die beklemmende Gefühlswelt in manchen Passagen fast beängstigend und brutal, eine Ästhetik, der sich kein Zuhörer entziehen kann. Die musikalischen Untermalungen durch Wolfgang Lackerschmid am Vibraphon nehmen die Stimmung auf, malen, zeichnen emotionale Bilder der baltischen Herkunft, wie auch der grauenvollen KZ-Realität, manchmal weich, zuweilen hart und brutal. Die meisterhafte Art und Weise der Vorträge – textlich und musikalisch – lässt das Duo Dachinger und Lackerschmid zu einer Einheit verschmelzen.

Ich bin Lehrer an dieser Schule und habe die sehr emotionale Geschichte, die stellvertretend für millionenfaches Unrecht steht, nun zum zweiten mal erleben dürfen, nachdem Thomas Dachinger und Wolfgang Lackerschmid bereits vor drei Jahren in unserem Hause zu Gast waren. Also wiedergehört. Und ich würde es wieder und wieder hören wollen und bin sicher, dass diese Geschichte auch wieder und wieder zu Gehör gebracht werden muss!

Das Buch „Das andere Leben“ ist im Fischerverlag erschienen. 224 Seiten kosten 20€. ISBN: 9783596135493

Christoph Schmidt

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen